Holzlasur für Außen Azurblau deckend
Gibt Holzoberflächen im Außenbereich einen seidenmatten Oberflächenschutz.
- transparenter Oberflächenschutz für Außenhölzer
- zum Strecken der farbigen Lasuren
- auch für Spielgeräte im Außenbereich geeignet
102,80 €*
Nicht mehr verfügbar
Die Holzlasur farbig ergibt einen seidenmatten Oberflächenschutz für den Einsatz im Außenbereich. Der verwendete Begriff „deckend“ beschreibt lediglich eine höhere Pigmentierung, die bei einigen Farbtönen zu einem relativ geschlossenen Farbbild führen kann. Die Holzlasur farbig deckend ist allerdings kein Lack. Sie ist geeignet für den Einsatz von Spielgeräten im Außenbereich und erfüllt die Anforderungen des Institutes für Fenstertechnik Rosenheim.
Die Beschichtung ist diffusionsfähig, wasser- und schmutzabweisend, elektrostatisch neutral und blättert nicht ab. Sie ist zudem geeignet, um eine farbig nicht intakte Lasurfläche nach der Grundreinigung aufzufrischen.
Mit der Holzlasur farblos können die farbig deckenden Holzlasuren zu transparenten Lasuren gestreckt werden, vor allem zum Auffrischen einer farbig intakten Lasurfläche.
Bangkirai, Ipé (Lapacho), und alle Tropenhölzer mit einer Rohdichte über 900 Kg/m³ dürfen nicht mit der NATURHAUS Holzlasur beschichtet werden.
Zusammensetzung
Lackleinöl, Walnussöl, Leinölstandöl, Holzölstandöl, veresterte Naturharze, Erd- und Mineralpigmente in wechselnden Anteilen, hochdisperse Kieselsäure, Bentonit, Paraffine/Isoparaffine, geringe
Mengen bleifreier Trockenstoffe (Co-, Zr-, Ca-Fettsäuren mit < 0,1% Cobaltfettsäure).
Verarbeitung
Holzlasur farbig gut aufrühren. Unverdünnt durch Streichen, Spritzen oder Rollen auftragen. Trocknungszeiten vor jedem Auftrag einhalten. Die Gesamtschichtdicke der getrockneten Lasur muss bei 60 bis 80 μm liegen, das heißt in einer zwei- oder dreifachen Applikation erzielt.
Das Produkt darf generell nicht bei Temperaturen unter +10°C und im Außenbereich nicht bei voller Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 27°C verarbeitet werden! Die Holzfeuchtigkeit darf 16% nicht übersteigen. Nicht auf feuchten Oberflächen applizieren. Aufgrund von Farbabriss (schwächste Stelle des Lasurfilms) scharfe Kanten und Fasen vermeiden: Ein Radius > 2mm ist anzustreben.
Arbeitsgeräte mit NATURHAUS Verdünnung für Öle terpenfrei reinigen. Die regelmäßige Kontrolle, Pflege, Auffrischen und Renovieren der Beschichtung liegt in der Sorgfaltspflicht des Benutzers.
Trockenzeiten
Ca. 12-18 Stunden, im Außenbereich stark witterungsabhängig, bzw. über Nacht (20°C, 65% r. F.) Auf Tropenhölzern kann es, verursacht durch Holzinhaltstoffe zu Trocknungsverzögerungen kommen. Bangkirai, Ipé (Lapacho) und alle Tropenhölzer mit einem Trockengewicht über 800 kg/m³ dürfen nicht mit NATURHAUS Holzlasur farblos beschichtet werden.
Physikalische Daten
Dichte ca. 0,87– 0,96 g/ml, Viskosität > 25 s (ISO-Becher 2431, 3 mm, 20°C).
Ergiebigkeit
Pro Auftrag 16 – 22 m²/l (entspr. 45 – 60 ml/m²), je nach Untergrund und Auftragsart.
Formel: m² x 0,120 l/m² = Bestellmenge in Litern.
Haltbarkeit
Kühl, trocken und frostfrei im ungeöffneten Originalgebinde mehrere Jahre lagerfähig.
Vorbehandlung
NATURHAUS Imprägniergrund
Vorbereitung
Zwischenschliff mit Schleifpapier der Körnung 180.
Verfügbare Downloads:
No downloads available.
Anmelden